MALWOCHEN 2025
Ort: Atelier FreiRaum . Bredenbek in Schleswig-Holstein
Datum: 08.-20.07.2025
Die Malwochen sind auch in diesem Jahr wieder zu Gast im Atelier FreiRaum in Bredenbek.
Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch erfahrene Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, in den dreitägigen Workshops vielfältige Kunst- und Farbwelten zu entdecken. Ob abstrakt oder gegenständlich, Figuration, Stillleben oder experimentell – mit Öl- oder Acrylfarben – hier ist alles willkommen!
ÜBER DIE MALWOCHEN
Bereits im vergangenen Sommer haben wir das großzügige Atelier und den parkähnlichen Garten mit Leinwänden und Farben in Beschlag genommen. Sowohl drinnen als auch draußen wird kreativ gemalt, sodass die Inspiration überall zu finden ist. Die Workshops starten jeweils um 10 Uhr mit einer kurzen Einführung. Mittags genießen wir gemeinsam eine Pause, und den Tag lassen wir entspannt gegen 17 Uhr im Garten ausklingen.
Vier Workshops à drei Tage sind geplant. Alle Workshops verbinden eines: den kreativen, schöpferischen Akt als spielerische Auseinandersetzung mit den wichtigen Dingen des Lebens. Es geht darum, Freude am Schaffen zu erleben und den eigenen Ausdruck zu entdecken.
WORKSHOP 1: 08.-10. Juli 2025 (DI-DO, 3 Tage 10-17 Uhr)
Mit rosaroter Brille Rot ist Rot, Pink ist Pop und Rosa eine Ahnung von majestätischem Purpur. Christo, Takashi Murakami, Tracey Enim, Claude Monet und Frida Kahlo haben diese Farbenpracht vorbildlich insenziert. 210,00 Euro inkl. Mittagsimbiss, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)
WORKSHOP 2: 11.-13. Juli 2025 (FR-SO, 3 Tage 10-17 Uhr)
Purple Rain Ein ruheloses Gefühl, wenn lilafabener Regen sich niederschlägt ... Auberginenviolett und jazziges Mauve, freaky Purple – in Kompositionen verschiedener zeitgenössischer Künstler zu bestaunen. 210,00 Euro inkl. Mittagsimbiss, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) - nur noch wenige frie Plätze -
WORKSHOP 3: 15.-17. Juli 2025 (DI-DO, 3 Tage 10-17 Uhr)
Blaues Wunder Von Preussischblau und Indigo über Ultramarinblau bis hin zu Türkis und International Klein Blue entdecken wir kleine Wunder in den großartigen Kunstwerken von Yves Klein, Pablo Picasso u.a. 210,00 Euro inkl. Mittagsimbiss, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) - nur noch wenige freie Plätze -
WORKSHOP 4: 18.-20. Juli 2025 (FR-SO, 3 Tage 10-17 Uhr)
Blütenstaub von Löwenzahn Ach, schön ist das Gelb - so hell, warm und positiv. Und diese Leuchtkraft. Und Gold ist auch gleich um die Ecke ... Vincent van Gogh, Andy Warhol, Yayoi Kusama, Wolfgang Laib und Gustav Klimt geben sich die Ehre. 210,00 Euro inkl. Mittagsimbiss, Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) - ausgebucht (Warteliste) -

MITZUBRINGEN SIND UNBEDINGT gute Laune & Arbeitskleidung, Linoldruckrolle, Metall- oder Kunststoffspachtel, einfache Pinsel, Bleistift, Schere, alte Lappen und Frotteehandtücher, Ponal Express-Holzleim, Kreppklebeband, Toilettenpapier (zum Reinigen und ggf. zum Drucken), Collagenmaterial (z. B. Zeitschriften, Zeitungen, Papier jeglicher Art), Öl- und/oder Acrylfarben, Ölpastellkreide, Malhilfsmittel sowie Malgründe wie Papier und Kartonagen sind in der Kursgebühr enthalten. Material zum Ausprobieren ist vorhanden (z. B. Ölfarbe, Lack, Strukturpaste). Leinwand und Keilrahmenleisten können vor Ort erworben werden.
„Der schöpferische Akt ist für mich eine Befreiung von einschränkenden Vorstellungen und Erwartungen. Ich tue und lasse, was ich will – aus einem inneren Impuls heraus. Ich erlebe diese befreiende Kraft auch bei Workshop-Teilnehmenden, wenn sie ihre inneren Vorstellungen, wie ein Bild zu sein hat, verwerfen und sich auf den Moment einlassen. “
MALREISEN
Malretreat in Rossin
Veranstaltungsort: Gutshaus Rossin, 17398 Rossin Datum: 16.-21.09.2025 Kosten: 395,00 Euro (5 Übernachtungen, EZ, Gemeinschaftsbäder), organisierte Selbstverpflegung, 4 Tage-Workshop)
Manchmal entdeckt man im Laufe seines Lebens verwunschene Orte, die einen nicht mehr loslassen ... Einst „Lost Place“ verwandelt sich dieses um 1850 im klassizistischen Stil errichtete Haus dank des Freundeskreises Rossin e. V. nach und nach zu einem kulturellen Anziehungspunkt mit Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst, Musik und Literatur in der Region Anklam.
Die Einfachheit ohne verbaute, verschachtelte Räume mit zugleich seiner imposanten Größe von zugänglichen ca. 800 qm über zwei Etagen sowie der unfertige Zustand des Gebäudes mit dem sichtbaren Prozess zwischen Verfall der Bausubstanz und sukzessiver Wiederinstandsetzung sind der perfekte Rahmen für eigene kreative Schaffungsprozesse. Das Wechselspiel von verkommener und erneuerter Substanz ist im gesamten Gebäude sichtbar. Das Haus befindet sich im Wiederaufbau – ausgestattet mit zwei modernen Vollbädern, Extra WC und zwei Koch-/Küchenbereichen. Die Unterbringung erfolgt im Haus in einfach ausgestatteten Einzelzimmern. Uns erwartet eine einzigartige Atmosphäre in einem historischen Gebäude – „Schnickschnack“ werden wir hier vergebens suchen.
Raum und Zeit verfließen hier ineinander – reduziert auf das Wesentliche genießen wir hier eine Auszeit zum Malen, Entspannen und einfach Miteinandersein.
Wer Lust am Malen hat und die kreative Muße sucht, wird hier eine Fülle an Inspiration und neuen Ideen erfahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
WEITERE WORKSHOPS
Schichtmalerei und Malhilfsmittel (Ölmalerei)
Veranstaltungsort: boesner Glinde, Biedenkamp 15, 21509 Glinde Datum: Donnerstag, 07.07.2025, 10:30 -16:30 Uhr Kosten: 99,00 Euro Anmeldung: Kurs GLI-25-041, über https://kurse-bei-boesner.de In diesem Kurs arbeiten Sie mit wasservermalbarer Ölfarbe und verschiedenen Malhilfsmitteln. Sie nutzen die pastose Ölfarbe und verändern ihre Konsistenz durch Zugabe verschiedener Malhilfsmittel. Im Kurs wird vermittelt, wie Ölfarbe im Zusammenspiel mit Malhilfsmitteln „funktioniert“ und welche Eigenschaften Sie sich zunutze machen können, um Motive mit Tiefenwirkung und starken, klaren Akzenten zu gestalten. Die Abstraktion steht dabei im Vordergrund. Vorkenntnisse sind erforderlich.
Materialliste wasservermalbare Ölfarbe: Schmincke Norma Blue (4-5 verschiedene Farbtöne), Leinöl 2-3 Malgünde (Malkarton oder Leinwand) Pinsel wie vorhanden oder nach Empfehlung vor Ort kaufen Metallspachtel, Kunststoffspachtel 1 Linoldruck-Gummirolle 1 Rolle Toilettenpapier alte Frotteetücher zum Malen oder Mallappen Föhn
Gerne können bereits vorhandenen Malmittel mitgebracht werden. Die Dozentin stellt zu Beginn einige Mittel vor.

© 2025 KAREN KIEBACK Alle Rechte vorbehalten.